Stand-up-Paddeln gegen Rückenschmerzen
Aktualisiert: 8. Sept. 2022
Der Winter neigt sich dem Ende, der Sommer rückt näher. Jetzt wird es Zeit, den Sommerurlaub zu planen. Ihr Rücken würde sich freuen, wenn Sie im Sommer sportlich tätig sind:

Vor ein paar Jahren wurde der neue Trendsport geboren: Stand-up-Paddeln.
Egal ob jung, alt, klein, groß, sportlich oder unsportlich - jeder kann sich an dieser Sportart erfreuen.
Das Stand-up-Paddeln -kurz SUPen- hat nicht nur physische sondern auch psychische Auswirkungen, denn man verbringt Zeit in der Natur. Man kann sich entweder allein oder in Gruppen am See, Fluss oder Meer bewegen und kann die Seele baumeln lassen, während gleichzeitig die Muskulatur gestärkt wird.
Mit dem Stand-up-Paddeln wurde eine neue Möglichkeit geschaffen, um sanft und effektiv die Rückenmuskulatur zu stärken und die Haltung zu verbessern. Der Kraftaufwand, der relativ gering ist, wirkt sich schonend auf die Gelenke aus. Körperspannung und Gleichgewicht werden zugleich verbessert.
Steht man das erstes Mal am Board, fühlt man sich noch ein bisschen wackelig - doch gerade das macht Stand-up-Paddeln so interessant: Die Tiefenmuskulatur wird trainiert. Diese ist besonders wichtig für unsere Rumpfstabilität.
Beim Paddeln selber werden noch weitere Muskelgruppen aktiviert. Durch das Eintauchen mit dem Paddel ins Wasser und dem nach hinten ziehen wird die Kraft über die Arme in den Schultergürtel, über die Brust- und Bauchmuskeln ins Becken, bis in die Beine übertragen. Der ganze Körper ist also im Einsatz. Kraft, Koordination und Ausdauer werden trainiert.
Als Anfänger sollte man sich eher für ein Allround Board entscheiden... Diese sind 80 bis 86cm breit und ca 305 bis 335cm lang. Wichtig ist auch auf die Dicke des Bettes zu achten, diese sollten mindestens 15 cm Dicke aufweisen! Zu dünne Bretter laufen Gefahr nicht so gut auf dem Wasser zu schwimmen, sie haben eine sehr niedrige Traglast und Steifigkeit . Je versierter und sicherer man sich auf den Brett fühlt, desto schmäler und länger kann das Board sein. Dadurch wird es zwar kippeliger aber auch wesentlich schneller und wendiger.
Der nächste Sommer kommt bestimmt!!
Viel Spaß beim Probieren und Training mit den Stand-up-Paddeln
Mag. Julia Paulsen und das Team des Rückenschmerzpunkt Wien