G-FELYW3HRX0
top of page

RÜCKEN SCHMERZPUNKT

 WIEN

Exakte Diagnose - Präzise Therapie

Wir sind ein Ärzte- und Therapiezentrum für Patienten mit Rückenschmerzen.

Wärme oder Kälte bei Gleitwirbel?

  • Autorenbild: Dr. Philipp Becker
    Dr. Philipp Becker
  • 20. Jan. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Feb. 2022

Ein Gleitwirbel bedeutet eine Instabilität in der Wirbelsäule. Die Muskulatur stabilisiert die Gleitwirbel. Aus diesem Grund ist die Muskulatur verspannt im Problembereich der Wirbelsäule.


Wärme lockert die Muskulatur und regt die Durchblutung an. Der Schutz wird reduziert. Aus diesem Grund ist eine Belastung nach Wärmeanwendung gefährlich. Von Wärmepflastern is auf jeden Fall bei einem Gleitwirbel abzuraten.


Kälte unterbricht die Weiterleitung von Schmerzsignalen und führt zu einer Schmerzreduktion. Es verträgt jedoch nicht jeder Patient einen Eisbeutel am Rücken.


Zusammenfassend ist Kälte gut, Wärme bitte nur kurz (z.B. warme Dusche) anwenden und nachher schonen.

Am besten ist therapeutisches Dehnen und richtige Bewegung um Schmerzen bei einem Gleitwirbel zu reduzieren.



Comments


0676/4907090

©2025 Rückenschmerzpunkt Wien, Dr. Philipp Becker

bottom of page